Ausbildung Kursleiter Autogenes Training
Die Ausbildung Kursleiter Autogenes Training mit Kassenzulassung nach § 20 SGB V (bei vorliegendem Grundberuf)
Übersicht – Ausbildung Kursleiter Autogenes Training
Änderungen bei der ZPP – jetzt handeln!
ab 1.1.2021 gelten neue Bedingungen bei der Zentralen Prüfstelle Prävention. Der Zugang zu einer Kassenzulassung wird dadurch nach unserer Meinung fast unzumutbar erschwert.
Wenn Sie vor dem Jahresende eine Fortbildung besucht haben und einen Kurs zertifiziert haben, erhalten Sie eine dauerhafte Anerkennung Ihres Grundberufes.
Nutzen Sie die letzte Gelegenheit!
Autogenes Training
Autogenes Training ist eine besonders effektive Methode zur Entspannung. Vor fast 100 Jahren (in den 20iger Jahren des 20. Jahrhunderts) entwickelte der Nervenarzt Prof. H.J. Schultz die Grundlage für die heute noch aktuelle Entspannungstechnik. Sie basiert ursüpünglich auf der ärztlichen Hypnose und stellt eine Form der Autosuggestion dar. Wie der Name der Technik ausdrückt, handelt es sich beim AT um eine selbstständig herbeigeführte (autos genos, aus gem griechischen) tiefe Entspannung. Die Autosuggestion kann man als eine Art der Selbsthypnose bezeichnen. Bei einer Tripada Ausbildung Kursleiter Autogenes Training lernen Sie die originale Methode nach Schultz kennen. Sie lernen damit, anderen Menschen diese hochwirksame Methode zur Selbstentspannung in klassischer Weise zu vermitteln.
Mit fundierten Kenntnissen bereiten wir Sie darauf vor, den 8-wöchigen Kurs „Autogenes Training Grundstufe“ mit einer Gruppe zu unterrichten. Bei anerkanntem Grundberuf sind Sie nach unserer Ausbildung zum Kursleiter Autogenes Training bei den gesetzlichen Kassen nach § 20 SGB V grundsätzlich zugelassen.
Autogenes Training wird vor allem als Baustein eines Stressmanagements und zur allgemeinen Gesundheitsförderung eingesetzt. In unserer Ausbildung erfahren Sie alles Wesentliche über Stresstheorie, sowie Theorie und Praxis des Autogenen Trainings. Zudem werden Sie in der Durchführung unseres lizenzierten Tripada® Kurses AUTOGENES TRAINING eingehend geschult.
Nach Ihrer Ausbildung sind sie zertifizierter Kursleiter Autogenes Training und sind gut auf die Praxis des Unterrichtens vorbereitet.
Inhalte der Ausbildung Kursleiter Autogenes Training
Folgende Themenschwerpunkte werden in der Ausbildung zum Kursleiter für Autogenes Training in der Tripada Akademie für Gesundheit und Yoga ® behandelt:
Geschichte des Autogenen Trainings
Stress und Entspannung, physiologische Grundlagen
Lerntheoretische Grundlagen des Entspannungstrainings
Hypnose und Autosuggestion
Andere Methoden
Hinführung zum Autogenen Training
Übungsplatz, Übungshaltungen im Sitzen und Liegen
Integration in den Alltag
Stundenaufbau
Kursaufbau
Hinführende Entspannungsübungen
Ansage, Sprechtempo
Feedbacktechniken
Gruppenmoderation
Erläuterung von Übungserfahrungen
schwierige Teilnehmer
Indikationen und Kontraindikationen
Kursbesuch vor oder nach der Ausbildung Kursleiter Autogenes Training ist notwendig!
Wenn Sie das Autogene Training unterrichten wollen, müssen Sie selber die Methode erlernt haben und beherrschen.
Ein Kursbesuch ist deshalb als praktischer Teil der Ausbildung dringend empfohlen. Sie können dies in der Tripada Akademie machen. Wenn es aus praktischen Gründen nicht möglich ist, besuchen Sie einen Kurs an Ihrem Wohnort. Der Kurs sollte vorher abgeschlossen sein. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie auch nach der Fortbildung einen Kursbesuch nachweisen. Der Kurs wird mit 16 UE angerechnet. Für die Kassenzulassung ist der Kursbesuch obligatorisch.
Ablauf der Ausbildung Kursleiter Autogenes Training
Die Ausbildung zum Kursleiter Autogenes Training findet an 2 Tagen statt. In diesem Zeitraum erlernen Sie alle wichtigen theoretischen Aspekte des Autogenen Trainings und der korrekten Unterrichtung der Entspannungsmethode. So erhalten Sie einen guten Einblick in die Tätigkeit als Kursleiter. Der Kurs Autogenes Training besteht aus 8 Einheiten. In jeder Stunde nach der Einführung (also Stunden 2 bis 7) wird je eine Übung unterrichtet. Die Übungserfahrungen werden jeweils besprochen und die Teilnehmer üben anschließend zu Hause. Sie lernen die wesentlichen Theorieaspekte im Kurs zu vermitteln und die Teilnehmer zum Üben zu motivieren. In jeder Stunde werden Sie die Teilnehmer zu einer weiteren Übung führen. Sie lernen, wie dies gemacht wird. Wichtig ist dabei die Hinführung zu der jeweiligen Entspannungserfahrung. Zentral ist auch die Gruppendynamik. Die Teilnehmer tauschen sich über die Übungserfahrungen aus und lernen voneinander. Übungsprobleme werden besprochen und müssen vom Kursleiter richtig eingeordnet werden. Der KL moderiert die Stunden. Die einzelnen Stunden werden durchgesprochen und von den Ausbildungsteilnehmern eingeübt. So erfahren sie sich in der Ausbildung bereits in der Rolle als Kursleiter für das Autogene Training und erhalten ein Feedback von der Ausbildungsgruppe.
Zielgruppe für die Ausbildung Kursleiter Autogenes Training
Unser Angebot richtet sich an alle Interessierten. Voraussetzung für die Kassenzulassung nach § 20 SGB V ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen oder medizinischen Bereich, daher profitieren von der Ausbildung besonders Fachkräfte mit einem psychosozialen, medizinischen oder pädagogischen Grundberuf, die dann von uns auf das Tripada® Konzept geschult und bei der ZPP lizenziert werden.
Wenn Sie keinen solchen Grundberuf haben, können Sie die Fortbildung auch besuchen und Autogenes Training anbieten. Allerdings ist eine Förderung durch die gesetzlichen Kassen dann ausgeschlossen. Wenn Sie die Ausbildung dennoch ohne Kassenzulassung buchen möchten, sprechen Sie uns bitte an.
Was sie brauchen:
- Motivation: idealerweise haben Sie selber positive Erfahrungen mit Entspannung gemacht, sodass Sie dies gerne an andere Menschen weitergeben möchten
- für die Kassenanerkennung eine abgeschlossene Berufsausbildung für einen pädagogischen , medizinischen oder sozialen Grundberuf, bevorzugt entsprechend den Anforderungen des Leitfadens der Spitzenverbände der gesetzlichen Kassen. Hierzu zählen folgende Berufe:
- Sportwissenschaftler/in (Abschlüsse: Diplom, Staatsexamen, Magister, Master, Bachelor)
- Sport- und Gymnastiklehrer/in
- Physiotherapeut/in, Krankengymnast/in
- Ergotherapeut/in
- Erzieher/in
- Gesundheitspädagogin/Gesundheitspädagoge (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor)
- Gesundheitswissenschaftler/in (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor)
- Heilpädagogin/Heilpädagoge
- Pädagogin/Pädagogen (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor, Staatsexamen)
- Psychologin/Psychologe (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor)
- Sozialpädagogin/Sozialpädagoge sowie Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor)
- Sozialwissenschaftler/in (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor)
- Ärztin/Arzt
- einen Kursbesuch über 8 x 90 Minuten (Nachweis) notwendig für die Kassenanerkennung
Dozenten (wahlweise) der Ausbildung Kursleiter Autogenes Training
Dr. M. Klische
Kognitionswissenschaftler, Hochschuldozent, Trainer und Meditationslehrer. Train-the-Trainer und Multiplikatorenschulungen im Themengebiet Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsmanagement wie Burn out-Prävention, Personal Coaching, Biografiearbeit, Meditation, Entspannungstechniken an Bildungseinrichtungen, Berufsakademien und in Unternehmen. Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg-Essen und Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin für Meditation, Bewusstseins- und Entspannungstechniken, Emotionale Intelligenz, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation.
H. Deutzmann
Gründer, Inhaber und Leiter der Tripada Akademie. Erfahrung in der Durchführung von Kursen zum Autogenen Training seit 20 Jahren. Diplom Sozialarbeiter, Sozialwissenschaftler, Buchautor, Entspannungspädagoge.
Studium an der UNI Gesamthochschule Wuppertal und der FH Düsseldorf. Publikation „Yoga als Gesundheitsförderung“ als sozialwissenschaftlichem Standardwerk über Yoga in Deutschland. Entwicklung von Tripada Yoga als eigenständiger Methode der Gesundheitsförderung.
Barbara Brandau
Examinierte Krankenschwester, Studium Psychologie (Grundstudium: Schwerpunkt Neurophysiologie, Hauptstudium: Arbeits- und Organisationspsychologie), Philosophie, Pädagogik, Psychotherapeutin (nach Heilpraktikergesetz)
Zertifizierung als Tripada® Kursleiter für Autogenes Training
Nachweis eines Kursbesuches ist erforderlich über 8 x 90 Minuten!
- Bei Vorliegen eines von den Krankenkassen geforderten Grundberufes wird die Ausbildung von den Krankenkassen anerkannt und ermöglicht, selbstständig und in eigener Praxis das Autogenes Training anzubieten und mit den Kassen nach § 20 SGB V abzurechnen.
- Wir führen die Zertifizierung auf das lizenzierte Tripada® Konzept für Sie durch.
- Der Tripada Kurs für Autogenes Training ist zentral bei der Zentralen Prüfstelle zertifiziert. Wir benötigen hierzu eine Kopie Ihres Grundberufes (Abschlusszeugnis) und den Nachweis des Kursbesuches.
- Die Lizenzgebühr beträgt für 3 Jahre insgesamt 300,00 €. Nach 3 Jahren ist eine Rezertifizierung erforderlich.
NÄCHSTER TERMIN: 19.09 - 20.09.2020 jeweils von 09.30 bis 18.00 Uhr
Kursleiter Autogenes Training mit Zertifizierung
- Der Betrag ist vollständig 14 Tage vor Beginn des ersten Seminares zu zahlen.
- Rücktritt von der Anmeldung ist bis 4 Wochen vorher kostenfrei möglich. Danach ist kein Rücktritt mehr möglich.
- Bildungsscheck oder Bildungsprämie können verwendet werden.
- im Preis inklusive ist die Zertifzierung bei der ZPP (sofern die Vorraussetzungen gegeben sind) und Lizenz für 3 Jahre
Kursleiter Autogenes Training ohne Zertifizierung
- Der Betrag ist vollständig 14 Tage vor Beginn des ersten Seminares zu zahlen.
- Rücktritt von der Anmeldung ist bis 4 Wochen vorher kostenfrei möglich. Danach ist kein Rücktritt mehr möglich.
- Bildungsscheck oder Bildungsprämie können verwendet werden.